Der Weißburgunder ist ein weltweit bekannter Weißwein. Er ist regional, je nach Anbaugebiet, auch als Pinot blanc, Pinot bianco oder Klevner, bekannt.
Entdeckt wurde der Weißburgunder bereits im 14. Jahrhundert in der französischen Weinbauregion Burgund. Er ist eine Weiterentwicklung der Urform Pinot noir, hierzulande eher als Blauburgunder bekannt. Bis zur Traubenreife ist der Unterschied zwischen den Pinot-noir- und den Pinot-blanc-Trauben kaum zu erkennen. Beide gedeihen auf trockenen, tiefgründigen Böden, so dass der Weißburgunder in Deutschland auf einer Anbaufläche von insgesamt 4,7 Hektar erzeugt wird. In der Tat handelt es sich bei der Pinot-blanc-Traube um eine relativ verträgliche, pflegeleichte Weinsorte, was auch ihre Verbreitung auf nahezu allen Kontinenten des Erdballs erklärt.