Saint Émilion spielt im Bereich des Bordeaux-Weins eine enorme Rolle. Die zum historischen Denkmal erklärte Stadt lebt förmlich für den Weinanbau und hat sich damit ihren Namen als Appellation für großartigen Bordeaux-Wein gemacht. Auf rund 5.700 Hektar wird hier der berühmte Rotwein angebaut, der aufgrund der Nähe zum Atlantik in dieser Region einige Tage schneller reift als andernorts. Bezeichnend für die Region um Saint Émilion sind der Kalkstein-Untergrund sowie viel Kies und Sand. Südlicher herrschen außerdem Sand- und Schwemmlandböden vor. Deshalb wird der Wein hier nach drei Lagen entlang der Weinberge bezeichnet: Vins des côtes, Vins du plateau und Vins des graves. Als Traubensorte kommt vor allem Merlot zum Einsatz. Eine nahezu ebenso wichtige Rolle spielen allerdings der Cabernet Franc und der Cabernet Sauvignon.