Diese rote Rebsorte ist nicht nur besonders beliebt, sondern zudem auch äußerst vielseitig. Aus
Primitivotrauben kann Rotwein, Rosé und Weißwein gewonnen werden. Da kommt den Weinbauern geradezu entgegen, dass diese Rebsorte für Krankheiten weniger anfällig und alles in allem relativ robust ist. Jedoch ist diese Traube in anderer Hinsicht mit viel Fachkenntnis zu verarbeiten. Denn das Reifeverhalten kann nicht unbedingt als unkompliziert beschrieben werden. Deshalb kommt es häufig vor, dass sich unter den reifen Trauben noch grüne Beeren befinden, die selbst bei einem geringen Prozentsatz die Qualität erheblich beeinträchtigen können. Unter großem Zeitaufwand müssen die Beeren daher oftmals von Hand nach verlesen werden.