Der Pinot Grigio gehört zur Familie der edlen Weinreben und findet seinen Ursprung wie die deutsche Bezeichnung Grauburgunder" erahnen lässt, im französischen Burgund. Dort wird er als Pinot Gris auf einer Fläche von insgesamt 2580 Hektar angebaut. Auch wenn die Ursprungsbezeichnung Pinot Gris" nur innerhalb dieses Anbaugebietes zugelassen ist, wird die Rebsorte auch in anderen Regionen kultiviert, insbesondere in Italien, wo er als Pinot Grigio großen Anklang findet. Hierzulande wird er insbesondere in FriaulJulisch Venetien und in Südtirol angebaut. Obwohl diese Rebsorte rote, fast kupferfarbene, Trauben zeitigt, wird der Pinot Grigio zu den Weißweinen gezählt.
Der Pinot Gris wird, wie auch sein italienischer Verwandter, der Pinot Grigio,, als äußerst empfindliche Rebsorte gehandelt. Die dünne Schale macht die Trauben für Temperaturschwankungen sehr anfällig. Deshalb gedeiht die Rebsorte des Pinot Grigio einzig und allein auf warmen, fruchtbaren Böden, wie sie in Südtirol zu finden sind. Der Pinot Grigio wird vor allem für seinen geringen Säuregehalt geschätzt, was ihm viel Körper und auch einen relativ hohen Alkoholgehalt verleiht. Das Aroma des Pinot Grigio vermischt auf einzigartige Weise den Geschmack von Nüssen, Äpfeln, Dörrobst und Zitrusfrüchten. Zu den beliebtesten Weingütern, die den Pinot Grigio produzieren, gehört das Weingut Tenuta Capo Est Lucchese.
Den Pinot Grigio verkostet man am besten relativ schnell nach dem Abfüllen. Bereits vier bis zwölf Wochen nach der Fermentation erweist sich diese Burgundervariante als idealer Begleiter zu leichten Speisen, insbesondere zu Antipasti. Sein frisches Aroma macht den Pinot Grigio in der Tat zu einem allseits beliebten Aperitifwein. Auch zum italienischen Klassiker, dem Risotto, wird er gerne gereicht.