Den ersten modernen Barolo kelterte Louis Oudart für den Grafen Camillo Benso Cavour und das war um 1830. Louis Oudart war ein französischer Weinhändler, der Wein nach Bordeaux Tradition kelterte und zusammen mit dem Önologen Francesco Staglieno revolutionierten beide die Weinbereitung. Der Most wurde nun geschwefelt und in geschlossenen Behältern vergärt, bis der Restzucker verbraucht war.
Die Familie Falleti war eine Familie von Bänkern, die seit 1250 Weingüter in der Stadt Alba erworben haben. Nach dem Tod von Carlo Tancredi im Jahre 1838 erwarb Juliette alle Eigentümer der Fallettisund Sie rief den großen französischen Weinexperten Louis Oudart in die piemontesischen Weinberge um die gleiche Technik der Weinbereitung großer Weine auch hier anzuwenden. Somit begann die Geschichte der Barolo Weine und diese Geschichte sprach sich herum. „König der Weine – der Wein der Könige“ davon hatte auch der König von Savoyen Carlo Alberto, zu hören bekommen. Auch er wollte Wein kosten, der auf den europäischen Höfen in aller Munde war und beschloss seine Neugierde zu stillen. Er bat die Gräfin Giulia Falletti, heute Giulia di Barolo genannt, die auf ihrem Landsitz in Barolo Wein nach französischem Vorbild kelterte, um eine Verkostung und diese schickte ihm einige Fässer nach Turin. Der König war von diesem Wein so begeistert, dass auch er beschloss Barolo zu keltern.
Barolo Wein wird in der Piemont-Region in Italien hergestell. Die Rotweine sind von herausragender und außergewöhnlicher Qualität gemäß der DOCG Bestimmungen (Denominazione di Origine Controllata e Garantita).
Derzeit erfolgt der Anbau der Trauben für die Barolo Weinherstellung auf einer Fläche von etwa 1.800 ha. Die größte Fläche Weinberg hat das Dorf La Morra mit einer Fläche von 450 Hektar, was über 25% der produzierten Gesamtproduktion ist. Geschätzt werden ungefähr 11 Million Flaschen pro Jahr.
Barolo Wein wird aus reiner und 100% Nebbiolo Traube produziert. Diese Rebsorte gilt als eine der besten der Welt, hat diese ihren Ursprung in Piemont, Italien. Der Name "Nebbiolo" wurde einer ihrer Eigeschaften entlehnt, denn diese Traube reift sehr spät, und wird daher Mitte Oktober geerntet, wenn der Morgen mit Nebel beginnt und in der Tat ist der Nebel auf Italienisch 'Nebbia'.
Barolo Wein ist ein trockener Rotwein, der seinen Namen dem piemontesischen Städtchen Barolo, nicht weit von Alba, zu verdanken hat, denn dieser wird hier angebaut und gekeltert. Dieser Rotwein genießt international Renommee und ist neben Brunello und Amarone einer der besten Rotweine Italiens.
Die Robe eines Barolo Weins ist sehr gut an seiner transparenten rubinroten Farbe zu erkennen, die zunehmend Orange mit dem Alter wird. Nur beste Pinot Noir-basierte Weine können so eine klare Transparenz aufweisen.
Barolo Weine sind vollmundig, elegant, körperreich und trockene Rotweine, mit kräftigen Tanninen und hohem Alkoholgehalt. Mächtig und facettenreich zeigt sich dieser Wein in seinen Duftnuancen, die von Veilchen über Rose bis hin zu Trüffel, Lakritz oder Weihrauch reichen. Barolo Weine haben Lagerpotential und brauchen viele Jahre, um vollendeten Genuss zu entfalten.